- Fabre
- Fabre[fabr],1) Ferdinand, französischer Schriftsteller, * Bédarieux (bei Béziers) 19. 6. 1827, ✝ Paris 12. 2. 1898; ursprünglich selbst zum Geistlichen bestimmt, schrieb er als Erster Romane, die das Leben von Priestern und ihre seelischen und moralischen Anfechtungen sowie das Leben der Bauern in den Cevennen behandeln.Werke: Romane: L'Abbé Tigrane (1873; deutsch Abbé Tigrane); Mon oncle Célestin (1881); Lucifer (1884).2) Jan, flämischer Maler, Choreograph, Dramatiker, Bühnenbildner und Regisseur, * Antwerpen 14. 12. 1958; studierte am Stedelijk Instituut voor Sierkunsten en Ambachten sowie an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten seiner Heimatstadt und entwickelte sein Talent, sich auf M. Duchamp, R. Magritte, M. Faucault und J. Beuys berufend, in verschiedene Richtungen. Protagonist dessen, was er selbst erst als »BiC-Art«, später als »Blaue Stunde« bezeichnet hat (strukturierte Zeichnungen mit einem blauen Einwegkugelschreiber »BiC«), inszenierte er bereits 1980 sein erstes Theaterstück »Theater geschrieben mit einem, K` ist ein Kater«. Sieben Jahre später mit den »Extraits dansés« seiner Oper »Das Glas im Kopf wird vom Glas« zur documenta 8 nach Kassel eingeladen, konzentrierte sich der ebenso konsequente wie umstrittene Künstler mehr auf extrem langsame Tanz- und Theater-Exerzitien, ohne deswegen von seiner bildnerischen Arbeit zu lassen, die auch weiterhin großes Interesse findet.Weitere Werke: Choreographien: The sound of one hand clapping (1990); Da un altra faccia del tempo (1993). Quando la terra si rimette in movimento (1995).Oper: Silent screams, difficult dreams (1992).Theaterstücke: Prometheus Landschaft (1988); Sweet temptations (1991); Universal Copyrights 1 & 9 (1995; Mysterienspiel).
Universal-Lexikon. 2012.